
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meiner Funktion als Honorarkonsul möchte ich mich für die Förderung der kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sowie die Unterstützung der österreichischen Bürger bei konsularischen Dienstleistungen einsetzen. Auch die verstärkte Zusammenarbeit mit den staatlichen, regionalen und lokalen öffentlichen Institutionen ist mir ein großes Anliegen.
Eine große Herzensangelegenheit ist mir auch die deutsche Sprache – viele rot-weiß-rote Tochterfirmen in Südböhmen suchen deutschsprechendes Personal. Man denkt, dass sie in der Grenzregion zu Bayern und Oberösterreich kein Problem darstellen sollte – die Nachfrage ist aber größer als das Angebot. Der Beginn muss schon in den Grundschulen gelegt werden – das Interesse an Deutsch als Fremdsprache gesteigert werden und das Interesse bei den Kindern bereits geweckt werden.
Mein erster Kontakt mit Tschechien, damals noch Tschechoslowakei, und Südböhmen war gleich nach dem Fall des eisernen Vorhangs und der Grenzöffnung im Dezember 1989. Damals mit 16 Jahren – Ein Nachbarland im Norden und doch eine andere Welt. Seither hat sich sehr viel getan wirtschaftlich, kulturell und menschlich. Es ist wieder zusammengewachsen, was zusammengehört.

Das nötige Rüstzeug für mein Selbstverständnis als aktiver Brückenbauer zwischen beiden Ländern und Regionen habe ich mir in den vergangenen 20 Jahren während meiner beruflichen Tätigkeit in Tschechien und zuvor im Laufe meines Studiums an der Johannes Kepler Universität in Linz angeeignet.
Ich freue mich auf einen intensiven Informations-und Wissensaustausch im Interesse der weiteren Festigung der Beziehungen zwischen Österreich und Tschechien sowie Oberösterreich und Südböhmen.
Ihr
Mag. Oliver Christoph Jerney